Das Gymnasium Olching auf einen Blick

Gymnasium Olching

Zahlen & Fakten für das Schuljahr 2024/2025

Gründung: 1971
Lehrkräfte: ca. 100 Lehrkräfte und rund 10 Studienreferendare
Lernende: ca. 1040 Schülerinnen und Schüler in 25 Klassen (Jgst. 5-10) und Oberstufenkursen
W-Seminare: Mathematik, Physik, Kunst, Sport, Geografie, Ev. Religion,
P-Seminare: Mathematik, Geschichte, Kunst, Sport, Religion, Physik
Leistungsfächer: Englisch, Wirtschaft-Recht, Physik, Sport, Politik und Gesellschaft

 

 

Studienseminar

Seit Februar 2009 ist das Gymnasium Olching Seminarschule, derzeit für die Fächer Deutsch, Englisch und Geschichte. Referendare mit dem Fach Spanisch gehören ebenfalls zum Olchinger Studienseminar und unterrichten dieses Fach am nahegelegenen Gymnasium Gröbenzell.  >> weiter

Ausstattung/Fachräume:

Die Schule verfügt über alle Fachräume, die für einen zeitgemäßen Unterricht notwendig sind.

Besonders hervorzuheben sind:

    -Klassenzimmer mit interaktiven Whiteboards/Beamern
    - 2 Informatik-Räume mit je 32 Schülerarbeitsplätzen
    - Zentralbibliothek mit über 20.000 Büchern und Medien, elektronischer Literatursuche und Schülerarbeitsplätzen mit Internet-Anschluss
    - Multifunktionale Dreifachturnhalle
    - Science Lab/Schülerlabor

Ausbildungsrichtungen:

- Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
- Sprachliches Gymnasium (SG)
- Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium (WWG)

näheres siehe »Ausbildungsrichtungen«

Wahlangebote

 Das Angebot an Wahlunterricht wird jedes Jahr neu festgelegt. Die Bildung der Kurse ist abhängig von dem zur Verfügung stehenden Stundenpool, der Qualifikation der Lehrkräfte und dem Interesse der Schüler. In den letzten beiden Schuljahren wurden viele verschiedene Kurse angeboten:

siehe »Wahlangebote«

Pädagogische Aktivitäten:

  • Konzept der Intensivierungsstunden
  • Wochenplankonzept in Jgst. 5 und 6
  • Selbstverantwortliches Arbeiten und Lernen in der Mittelstufe
  • Lehrer-Schüler-Gespräche
  • Klassenrat ab Jgst. 8
  • Hausaufgabenkonzept
  • "Schüler übernehmen Verantwortung" als Schulsanitäter, Streitschlichter, in der Technikcrew und als Tutoren
  • Offene Ganztagsschule OGTS durch den Verein "Ganztagsbetreuung am GO e. V."

Partnerschulen/Austausch

Feurs (Frankreich)
Die Schulpartnerschaft mit Feurs (Partnerstadt der Gemeinde Olching) besteht seit 1976.
Schüleraustausch in der Jahrgangsstufe 9.

Belfort (Frankreich)
Schüleraustausch in den Jahrgangsstufe 10.

Verona (Italien)
Schüleraustausch in den Jahrgangsstufe 10 und 11.

Lecco (Italien)
Schüleraustausch in den Jahrgangsstufe 10 und 11.