Informatik
"Der Computer rechnet mit allem - nur nicht mit seinem Besitzer." (Dieter Hildebrandt)
Informatik in der Stundentafel
Bisheriger G8-Lehrplan:
Das Fach Informatik wird am Gymnasium Olching in den Klassen 9 und 10 (jeweils 2-stündig und nur im NTG-Zweig) unterrichtet. Schüler des NTG-Zweigs haben die Möglichkeit, in der Q11 bzw. Q12 Informatik zu wählen und eventuell darin eine mündliche oder schriftliche Abiturprüfung abzulegen.
Neuer LehrplanPLUS:
Informatik wird im NTG-Zweig jeweils 2-stündig in den Klassen 9, 10 und 11 unterrichtet. Im sprachlichen Zweig hat jede Schülerin und jeder Schüler in der 11. Klasse 2 Stunden Informatik. Im wirtschaftlichen Zweig gibt es stattdessen das Fach Wirtschaftsinformatik. In der Oberstufe kann jeder unabhängig von der Zweigwahl Informatik wählen und eventuell eine mündliche oder schriftliche Abiturprüfung ablegen.
Zudem werden fast jedes Jahr P- und/oder W-Seminare mit dem Leitfach Informatik angeboten.
In den Jahrgangsstufen 6 und 7 gibt es einen Schwerpunkt Informatik im Rahmen des Fachs Natur und Technik.
Lehrpläne und Abitur
Die Unterrichtsinhalte können Sie den jeweiligen Jahrgangsstufen-Lehrplänen auf den Seiten des ISB entnehmen.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der bisherigen Abitur-Prüfungen.
Wettbewerbe, Wahlkurse und Veranstaltungen
Informatik Biber: wird jährlich in allen Informatik- und NTI-Klassen durchgeführt
Jugendwettbewerb Informatik JwInf: für besonders interessierte Schülerinnen und Schüler
Bundeswettbewerb Informatik: für herausragende Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe
Wechselnde Programmierwahlkurse bzw. Workshops im Rahmen von MyScience: z.B. Programmieren mit Greenfoot, 3D-Drucken, Arduino und Calliope etc.
Interessante Veranstaltungen der Münchener Unis
Probestudium Informatik an der LMU: jährlich zu Beginn der Osterferien
Fakultät für Informatik der TU München: verschiedene interessante Angebote für informatikinteressierte Schülerinnen und Schüler
Schülerarbeiten aus vergangenen Informatikkursen

