Urlaubsgrüße von daheim:
Do. 04.03.2021: | Eltern-Infoabend 7. Jgst.: Wahl der Ausbildungsrichtungen 19:00, digital |
|
Fr. 05.03.2021: | Ausgabe Zwischenzeugnis Jgst. 5 - 10 |
|
Fr. 05.03.2021: | Zeugnis Q12 |
|
Di. 09.03.2021: | Eltern-Infoabend 5. Jgst.: Wahl der 2. Fremdsprache 19:00, digital |
|
. . . | ||
© 2021 CKalender-Service 2021 - Ein Produkt von medialines Online-Systeme |
Informationen zum Übertritt und zur Einschreibung 2021
Liebe Eltern,
Informationen zur Einschreibung für das kommende Schuljahr 2021/22 finden Sie auf folgender Seite.
Der geplante Tag der Offenen Tür muss leider coronabedingt entfallen.
Ab sofort stellt sich unser Gymnasium auf dieser Homepage digital vor.
Für Fragen rund um den Übertritt ans Gymnasium Olching werden Ihnen Telefonsprechstunden angeboten:
- Dienstag, 02.03.2021, 14-16 Uhr: StD Carola Kipferl (Mitarbeiterin in der Schulleitung), Tel. 08142/448 478 54
- Dienstag, 09.03.2021, 14-16 Uhr: StD Bettina Meindl (Unterstufenbetreuerin, erweiterte Schulleitung), Tel. 08142/448 478 55
- Dienstag, 16.03.2021, 14-16 Uhr: StD Bettina Meindl (Unterstufenbetreuerin, erweiterte Schulleitung), Tel. 08142/448 478 55
- Dienstag, 23.03.2021, 14-16 Uhr: StD Carola Kipferl (Mitarbeiterin in der Schulleitung), Tel. 08142/448 478 54
Beratungsangebote des Gymnasiums Olching
Das Gymnasium Olching hat folgende Beratungsangebote: http://www.gymolching.de/beratung.html
Sozialpädagogin Kristin Frank
Während des Distanzunterrichts ist die Sozialpädagogische Unterstützung am Gymnasium Olching Frau Frank täglich (Mo-Fr) zwischen 8.30 und 12.00 Uhr erreichbar.
Beratungen können telefonisch, per Email und für SchülerInnen auch per Chat in MS Teams erfolgen. Auch persönliche Beratungen in der Schule sind nach Absprache und unter Einhaltung der Hygienevorschriften möglich!
Tel: 08142/448 478 6218
Email: kristin.frank@lra-ffb.de oder schulsozialarbeit@gymolching.de
Auch das neue Jahr beginnt für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte herausfordernd. Für alle Anliegen- seien es pandemiebedingte Schwierigkeiten, schulische oder familiäre Probleme stehe ich gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung!
Eure / Ihre Kristin Frank
Dipl.-Sozialpädagogin
GEMEINSAM STÄRKER - AUSDAUERNDER – FITTER - GESÜNDER und FAIRER als Covid19
Liebe Schülerinnen und Schüler,
AUFGEPASST! Wir, Sportlehrer, fordern euch heraus! Wie viele Minuten und Punkte schaffen wir alle gemeinsam? Bei allem gilt: FAIR GEHT VOR! Dies ist unser Leitgedanke.
Wir haben keine Lust mehr nur zu sitzen, immer nur auf einen Monitor zu starren und auf schmerzende Muskeln vom Nichtstun. Davon merkt ihr gar nichts?! Na dann beweist es uns.
Das Gymnasium Olching startet in seine erste Sport-Challenge.
Wir stellen ein (Sport-)lehrer-Team und ihr tretet als Klasse an. Sowohl gegen die anderen Klassen als auch gegen uns. Und wir alle gemeinsam gegen Corona!
Nutzt eure Sportstunden und wann immer ihr wollt dazu, Punkte und Minuten zu sammeln. Wählt aus den Übungen diejenigen aus, die euch am meisten Spaß machen, und legt los.
Die Unterstufe (Klasse 5-7) findet alle Übungen in ihrem Klassenkanal.
Wenn ihr, Jahrgangsstufe 8-12, jetzt sagt, dass ihr als Klasse die Herausforderung auch annehmen wollt, dann schreibt eurer Sportlehrkraft.
Tragt eure sportliche Leistung der Woche immer bis Freitag, 18.00 Uhr, in die Excel-Liste eurer Klasse ein. Über das Wochenende werden die Ergebnisse gesammelt und im Laufe des Montags auf unserer Homepage veröffentlicht. Vier Wochen lang bis zu den Osterferien finden wir heraus, wer das stärkste, ausdauerndste, fitteste und gesündeste Team ist.
Und wer führt wohl in der ersten Woche das Gymnasium Olching an? Wir Lehrkräfte oder doch eine besonders aktive Klasse? Wir sind gespannt und gleichzeitig schon etwas nervös...
Los geht´s!
Seid bitte fair und ehrlich, ohne dies geht´s im Sport nicht.
Auf die Liegestütze, Joggingminuten, Ausfallschritte,...fertig...los!
Eure Fachschaft Sport
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass auch Sie an unserer Sport Challenge teilnehmen wollen.
Die entsprechenden Übungen und Punkteverteilung entnehmen Sie den angehängten Plakaten. Ihre Ergebnisse können Sie in der Exel-Liste festhalten. Dort sehen Sie auch, welche Ergebnisse für die Challenge relevant sind (Summe und Durchschnitt).
Bitte tun Sie sich, wenn möglich, mit anderen teilnehmenden Eltern zusammen und bündeln zur Arbeitserleichterung Ihre Ergebnisse. Diese schicken Sie bis Freitag, 18 Uhr, an snr@gymolching.de. Wir benötigen dafür nur jeweils die Summe der Punkte für Ausdauer, Koordination und Kraft, sowie bei einer Bündelung den Durchschnitt, der sich aus der Personenanzahl ergibt. Bitte teilen Sie uns dazu auch die Anzahl der teilnehmenden Personen mit.
Wenn eine Bündelung nicht möglich ist, dann auch gerne Ihre Einzelergebnisse. Wir summieren diese und veröffentlichen die gesamte Elternleistung montags auf der Schulhomepage.
Sie bleiben dabei anonym.
Auf sportliche Wochen!
Mit freundlichen Grüßen
die Fachschaft Sport
Der neue Newsletter ist da!
- Grußwort des Schulleiters
- Terminvorschau
- Veränderung im Lehrerkollegium
- Förderunterricht ab 15.03.2021
- Dies Romanus – Ein Römertag für die Fünftklässler
- Englische Konversation in Q12
- Planspiel Börse
- Faustprojekt in der Q11
- #SCIENCELAB@HOME gegen Corona-Langeweile
Science Film Contest
30 SchülerInnen aus der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe haben sich an diesem Wettbewerb beteiligt und unglaublich detailreiche und spannende Stop Motion Filme aus selbstgemachter Knete gedreht. Das My Science Team bedankt sich bei allen Teilnehmern für das große Engagement und die tolle Leistung. Es war keine leichte Aufgabe für die Jury, die folgenden Gewinner zu ermitteln.
- Julian Söhngen (Klasse 6C) ⇒ Lego
- Pia Weber (Klasse 5 D) ⇒ Skateboard
- Nina Petrat und Antonia Blau (Klasse 5E) ⇒ Raupe
Herzlichen Glückwunsch!
Die Videos stehen auf der Homepage des Gymnasiums Olching zur Verfügung (oben auf den Link klicken).
Tanja Brink